![]() |
Die Homepage zur Fischerprüfung - Unterrichtsmaterial für Lehrgangsteilnehmer, Ausbilder, Fischereivereine und -verbände! |
Start Kontakt Aktuelles Das Lehrbuch Präsentationen Bestellung Bilder Schonmaße
Schonmaße Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg
Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz
Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein ThüringenNiedersachsen
Verordnung über die
Fischerei in
Binnengewässern (Binnenfischereiordnung)
vom 06. Juli 1989 (Nds. GVBl. 1989, 289)
1. § 10 geändert durch
Artikel 3 der Verordnung vom 31. 10. 2001 (Nds. GVBl. S. 697)
2. § 11 geändert durch
Artikel 5 der Verordnung vom 22. 12. 2005 (Nds. GVBl. S. 475)
- Überarbeitung der
Binnenfischereiordnung- AG GI Elbefischeei, 23. September 2014 -
(Alle hier
angegebenen
Schonzeiten und Mindestmaße dürfen in Niedersachsen nicht
unterschritten
werden.
Zur
besonderen Beachtung: An vielen Gewässern werden durch den/die
Fischereiberechtigten die Schonzeiten zu Gunsten der Fische verlängert
und die
Mindestmaße erhöht. Es gelten dann die weitergehenden Bestimmungen in
Ihrem
Erlaubnisschein!)
Nr. | Art | Schonzeit | Mindestmaß (cm) |
Nr. | Art | Schonzeit | Mindestmaß (cm) |
1 | Flußaal / Anguilla anguilla | 45 | 17 | Karpfen / Cyprinus carpio | 35 | ||
2 | Aland / Leuciscus idus | 18 | Meerforelle / Salmo trutta f. trutta | 15.10. - 15.03. | 40** | ||
3 | Äsche / Thymallus thymallus | 01.03. - 15.05. | 30 | 19 | Meerneunauge / Petromyzon marinus | ganzjährig | |
4 | Atlantischer Lachs / Salmo salar | 15.10. - 15.03. | 60** | 20 | Nase / Chondrostoma nasus | ganzjährig | |
5 | Atlantischer Stör / Acipenser sturio | ganzjährig | 21 | Nordseeschnäpel / Coregonus oxyrhynchus | ganzjährig | ||
6 | Bachforelle / Salmo trutta f. fario | 15.10. - 15.03. | 25 | 22 | Quappe (Rutte) / Lota lota | 35 | |
7 | Bachneunauge / Lampetra planeri | ganzjährig | 23 | Rapfen / Aspius aspius | 40** | ||
8 | Bachsaibling / Salvalinus fontianalis | 24 | Regenbogenforelle / Oncorhynchus mykiss | 25 | |||
9 | Barbe / Barbus barbus | 40 | 26 | Schlammpeitzger / Misgurnus fossilis | ganzjährig | ||
10 | Bitterling / Rhodeus sericeus | ganzjährig | 27 | Schleie / Tinca tinca | 25 | ||
11 | Döbel / Leuciscus cephalus | 28 | Schmerle / Noemacheilus barbatulus | ganzjährig | |||
12 |
Edelkrebs / Astacus astacus |
01.11. - 30.06. | 11 | 29 | Steinbeißer / Cobitis taenia | ganzjährig | |
13 | Elritze / Phoxinus phoxinus | ganzjährig | 30 | Wels / Silurus glanis | 50 | ||
14 | Flußneunauge / Lampetra fluviatilis | ganzjährig | 31 | Zander / Stizostedion lucioperca | 01.04. - 15.05. | 40 | |
15 | Groppe / Cottus gobio | ganzjährig | |||||
16 | Hecht / Esox lucius | 01.02. - 15.04. | 45 | Edelkrebs (in stehenden Gewässern) | 01.11. - 30.06. |
** Lachse, Meerforellen, Nasen, Rapfen und Störe dürfen nur in Gewässern, in die sie als Besatz eingebracht worden sind, gefangen werden. Diese Gewässer sind dem Fischereikundlichen Dienst anzuzeigen.
Schonzeiten und
Mindestmaße in
Niedersachsens Küstengewässern
Niedersächsische Küstenfischereiordnung (NKüFischO) vom 03. März
2006
Nds. GVBl. 2006, 183
§§ 5, 6 - Mindestmaschenöffnungen,
Mindestgrößen und Fangbeschränkungen, weitere Fangbeschränkungen
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Küstenfischereiordnung vom 12. Februar 2013
Nr. Art Schonzeit Mindestmaß
(cm)Nr. Art Schonzeit Mindestmaß
(cm)1 Flußaal / Anguilla anguilla 45 8 Steinbutt / Psetta maxima - 30 2 Blankaal 28 9 Glattbutt / Scrophthalmus rhombus . 30 3 Lachs / Salmo salar 01.10. - 15.03. 60 10 Stör / Acipenser sturio ganzjährig . 4 Meerforelle / Salmo trutta f. trutta 01.10. - 15.02. 40 11 Maifisch / Alosa alosa ganzjährig . 5 Hecht / Esox lucius . 45 12 Nordseeschnäpel / Coregonus oxyrhynchus ganzjährig . 6 Zander / Stizostedion lucioperca 15.03. - 15.05. 40 13 Fluß- und Meerneunaugen ganzjährig . 7 Meeräsche / Mugil spec. . 40 . . . . . . . . . . . .
Fisch- und Krebsarten, für deren Aussetzen in Niedersachsen eine Genehmigung des Fischereikundlichen Dienstes nicht erforderlich ist:
Nr. |
Art |
Nr. |
Art |
Bachneunauge (Lampetra planeri) | Barbe (Barbus barbus) | ||
Flußneunauge (Lampetra fluviatilis) | Ukelei (Alburnus alburnus) | ||
Meerneunauge (Petromyzon marinus) | Güster (Blicca bjoerkna) | ||
Maifisch (Alosa alosa | Brassen (Abramis brama) | ||
Finte (Alosa fallax) | Zope (Abramis ballerus) | ||
Lachs (anadrome Wanderform) (Salmo salar) | Zährte (Vimba vimba) | ||
Meerforelle (Salmo trutta) | Bitterling (Rhodeus sericeus amarus) | ||
Bachforelle (Salmo trutta f. fario) | Karausche (Carassius carassius) | ||
Regenbogenforelle (Salmo gairdner)i | Giebel (Carassius auratus gibelio) | ||
Bachsaibling (Salvelinus fontinalis) | Karpfen (Cyprinus carpio) | ||
Stint (Osmerus eperlanus) | Schmerle (Noemacheilus barbatulus) | ||
Äsche (Thymallus thymallus) | Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) | ||
Hecht (Esox lucius) | Steinbeißer (Cobitis taenia) | ||
Plötze (Rutilus rutilus) | Wels (Silurus glanis) | ||
Moderlieschen (Leucaspius delineatus) | Aal (Anguilla anguilla) | ||
Hasel (Leuciscus leuciscus) | Quappe (Lota lota) | ||
Döbel (Leuciscus cephalus) | Barsch (Perca fluviatilis) | ||
Aland (Leuciscus idus) | Zander (Stizostedion lucioperca) | ||
Elritze (Phoxinus phoxinus) | Kaulbarsch (Gymnocephalus cernua) | ||
Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) | Groppe (Koppe, Mühlkoppe) (Cottus gobio) | ||
Rapfen (Aspius aspius) | Dreistacheliger Stichling (Gasterosteus aculeatus) | ||
Schleie (Tinca tinca) | Neunstacheliger Stichling (Pungitius pungitius) | ||
Nase (Chondrostoma nasus) | |||
Gründling (Gobio gobio) | Flußkrebs (Edelkrebs) (Astacus astacus) | ||
Kamberkrebs (Orconectes limosus) |